PILASTES KURSE - PERSONAL COACHING
Claudia Lustig-Härle
Hallo, mein Name ist Claudia.
Ich lernte die Pilates-Methode vor über zwölf Jahren kennen und lieben. Pilates ist ein großer Bestandteil meines Lebens und ich liebe es, die Erfahrung und mein Wissen im Pilatestraining weiterzugeben.
Als ich Pilates für mich entdeckte, stellte ich schon nach kurzer Zeit die Veränderung an mir fest - und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale. Pilates hat mein Leben positiv verändert. Damals wie heute wollte und will ich mehr über diese außergewöhnliche Trainingsmethode und deren Philosophie dazu lernen.
Ich liebe es, zu unterrichten und freue mich darauf, Deinen persönlichen Fortschritt mit liebevoller Sorgfalt und Präzision aktiv zu unterstützen. Vielleicht kann ich Dich mit meiner Begeisterung anstecken.
Ich bin mir sicher, ich werde auch für Dich das Richtige finden. Falls Du ein ganz eigenes Programm möchtest. Ruf mich gerne an oder schreibe mir.
Ich freue mich, von Dir zu hören.

Angebot
Hier sind mein Coachingangebot:
Claudia Lustig-Härle
Christian-Xeller-Weg 12
88400 Biberach
Rufnummer: +49 (0) 1625833238
Web: https://www.sixelementspilates.com
Termine nach Vereinbarung

Anfragen via E-Mail
Wenn Ihr zu dem ein oder anderem Punkt eine Frage habt, schreibt mir am besten eine Nachricht über dieses Kontaktformular. Ich werde es schnellstmöglich beantworten:
Über Claudia
Nach meiner Pilates Trainer Ausbildung im Jahr 2017/2018 in der Pilates Academy in München zum Instructor Matwork, nehme ich auch weiterhin an zahlreichen Fortbildungen teil. So halte ich mein Training auf dem aktuellsten Stand und lasse immer wieder neue Aspekte in das Training einfließen. Davon werden meine Pilatistinnen & Pilatisten regelmäßig profitieren.
Pilates Faszien Trainer 08.10.2023
Theoretische Grundlagen der Faszienforschung, wie Anatomie und Physiologie, Methoden des Faszientrainings sowie die Faszien Leit- bzw. Zugbahnen.
-
18 Pilates Faszien Übungen mit vielen neuen Übungen, sowie ein paar bekannte modifizierte Pilates Übungen mit den Elementen Fascial Stretch und Fascial Rebound kombiniert.
-
Myofascial Release, d.h. Faszientraining mit Bällen, Rolle etc. und eine Übersicht über alle klassischen Pilates Übungen und deren Einordnung hinsichtlich der Faszienketten.
Pilates Move On 23.01.2022
Neue Warm Up Übungen, neue Rücken- und Bauchübungen, neue Seitenlagen- und Vierfüßlerstandvarianten, sowie Stütz- und Brückenvarianten. Der Focus liegt vor allem auf Mobilisationsübungen für den Rücken und die Fußgelenke.
Pilates Circle 13.06.2021
Der Circle intensiviert klassische Pilates Übungen, insbesondere für die Muskulatur im Oberkörper sowie den Ab- und Adduktoren. Ebenso dient der Magic Ring als Hilfestellung, um Übungen zu erleichtern.
New Moves 27.06.2020
Zusätzliche fortgeschrittene und klassische Pilates Übungen. Darüber hinaus neue warm up Ideen und diverse neue Übungen vor allem für die Rücken-, Gesäß- und tiefe Rumpfmuskulatur.
Standing Pilates 29.09.2019
Vielfältige neue Pilates Übungen und Varianten im Stehen. Im Stehen können vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur verstärkt angesteuert werden. Vor allem bei Knieproblemen ist dies besonders hilfreich. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht und die aufrechte, ideale Körperhaltung trainiert. Fehlhaltungen lassen sich dadurch leichter feststellen und korrigieren.
Miniball (Redondo Ball) Workshop 11.05.2019
Zahlreiche neue Pilates Übungen und Varianten mit dem Miniball, geeignet für Einsteiger bis Fortgeschrittene
Der Miniball bietet zahlreiche Möglichkeiten, spezifische Muskelgruppen intensiver anzusteuern. Darüber hinaus ermöglicht er ein Stabilitäts- und Gleichgewichtstraining welches verstärkt die tiefe Rumpfmuskulatur anspricht. Der Redondo Ball ist ein sehr beliebtes Kleingerät bei den Teilnehmern.
Postnatal Workshop 20.01.2019
Für Pilates Kurse zur weiteren Rückbildung nach der Schwangerschaft
(geeignet ab ca. 4. Monat nach der Entbindung)
Der Workshop vermittelt darüber hinaus ein fundiertes Wissen über die Besonderheiten eines Trainings mit Frauen nach der Geburt.
Impressionen






Was ist Pilates?
Woran denkst Du, wenn Du den Begriff Pilates hören? Hausfrauen in komischen Aerobic-Anzügen, die merkwürdige Verrenkungen machen? Wenn ja, denkst Du falsch.
Denn Pilates ist tatsächlich ein Sport und ein effektives Ganzkörpertraining – auch für Männer!
Wusstest Du, dass Pilates von einem Mann erfunden wurde? Soviel dazu, dass Pilates “nur” ein Frauensport sei. Der Erfinder der Pilates-Methode, Joseph Hubert Pilates, stammte aus Mönchengladbach und lebte zwischen 1883 und 1976.
Er vermengte in der Pilates-Methode Kräftigungs-Übungen für den Rücken, Elemente aus dem Yoga, dem Turnen und aus dem Kampfsport. Er war auch
Boxtrainer und unterrichtete Profi-Ballett-Tänzer in New York. Ein sehr vielseitiger Mann also, und genauso vielseitig ist die Trainings-Methode, die er entwickelt hat.
Ursprünglich war sie dazu gedacht, den Ballett-Tänzern, die er unterrichtete, zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen. Denn er hatte schnell bemerkt, dass ein Ballett-Tänzer ein anderes Training braucht als ein Boxer. Durch das Training mit den Profis hat sich die Methode dann immer weiter verfeinert und ist schließlich auch auf die andere übergeschwappt.
Zuerst haben vor allem Promis wie Madonna, Pippa Middleton oder Cameron Diaz das Pilates-Training genutzt, aber mittlerweile ist es eine überall verbreitete Methode zur Kräftigung der Muskulatur.
Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?
Viele Menschen fragen mich, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen Pilates und Yoga liegt. Beides sieht sehr ähnlich aus und tatsächlich finden sich auch viele Yoga-Elemente im Pilates. Es gibt aber einen ganz gravierenden Unterschied, der für mich der Grund gewesen ist, mich für Pilates zu entscheiden.
Während beim Yoga die einzelnen Positionen meistens über eine längere Zeit gehalten werden, was die Muskeln gut dehnt, geht es beim Pilates mehr um Bewegung. Das heißt: Yoga ist statisch, Pilates ist dynamisch.
Wenn ich eine Pilates-Übung habe, dann führe ich diese aus, gehe zurück in meine
Ausgangsposition und führe sie noch einmal aus, anstatt die ganze Zeit in der Position zu verharren. Dadurch halte ich meinen Körper auch besser in Form und werde fitter.
Das betrifft vor allem den Rumpf und die typische Problemzone Beine-Bauch-Po. Außerdem gibt es im Pilates keine reinen Entspannungs-Phasen wie beim Yoga.
Ein guter Pilates-Trainer wird natürlich darauf achten, eine Stunde ruhig ausklingen zu lassen. Spezielle Entspannungs-Techniken werden im Pilates aber nicht eingesetzt.